Fächer – „die hinter dem Lächeln versteckte Gefahr“ Doppelfächer Qi Gong
In den alten Zeiten war es in China den Untertanen oft verboten, die Kampfkunst mit Waffen zu erlernen, darum wurden mit dem Fächer die gleichen Figuren geübt, wie sie für den Dolch, das Schwert oder den Säbel nötig waren. So konnten die alten Meister ihre Kunst weitergeben. Außerdem gab es Fächer, deren "Speichen" aus angespitzten Metallstäben bestanden, es waren Eisenfächer mit versteckten Klingen, so dass auch der Fächer eine gefährliche Waffe sein konnte, mit seinen vielen kleinen Messern bzw. Speeren. Der geschlossene Fächer wurde genutzt um zu blocken und zu stechen. Viele Kämpfer nutzten den Fächer als ihre einzige Waffe, Frauen und Männer beherrschten diese Kunst.
Es ist sehr faszinierend, wenn man das erste Mal Kampfkunst-Fächer in der Hand hält, weil schon das richtige Öffnen eine gewisse Herausforderung darstellt. Mit dem Knallen wird der Fächer geöffnet. Das Öffnen und Schließen des Fächers optimiert das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Wirbelsäule, eine Zirkulation der Energie wird in Gang gesetzt, die die Regulierung des Qi begünstigt. Die Bewegungen trainieren speziell die Flexibilität des Handgelenkes. Es ist gerade für AnfängerInnen sehr schwierig die Fächer zu öffnen und gleichzeitig die richtigen Arm- und Beinbewegungen dazu auszuführen. Daher haben wir beschlossen diese Form als „Fortgeschrittenenform“ ins Programm aufzunehmen, die für alle Leute, die entweder bereits eine Wu Shu Form oder eine Qi Gong Form bei uns erlernt haben, optimal geeignet ist. Die Kenntnis von Grundschritten, wie „gum bo“ und „ma bo“, etc. ist somit eine Voraussetzung um nicht gleich am Anfang überfordert zu sein. Das Üben mit den Doppelfächern erfordert eine hohe Konzentration und Geschicklichkeit, die wir versuchen werden uns anzueignen. Die Bewegungen sind sehr ästhetisch und gleichzeitig kraftvoll. Für diesen Kurs ist es nötig ein paar Doppelfächer zu erwerben. Wichtig dabei ist, dass man wirklich ein Paar und keine einzelnen Fächer kauft um den richtigen Fächer für die linke bzw. rechte Hand zu haben. Wir werden mit bespannten Holzfächern, die wir auch bei uns zum Kauf anbieten werden, trainieren. Es wird in weiterer Folge möglich sein weitere Teile der ganzen komplexen Doppelfächerform, zu erlernen.
Mittwochs ab 10.Januar 2018 17.45. – 18.35 (selbstständiges Aufwärmen ab 17.30 Uhr) im Studio Barada, Robert-Hamerling-Gasse 1, 1150 Wien (Nähe Westbahnhof) Termine: 10.1.; 17.1.; 24.1.; 31.1.; 7.2.; 14.2.; 21.2; 28.2. Preis: 96 EUR
|
|